001 - Kipplore | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1948 bis 1978 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kipplore ist unter der Patentnummer 824 912 am 02. Oktober 1948 patentiert worden. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die hier als erstes gezeigten Mulden halte ich für Vorserienmodelle aus der Musterwerkstatt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohl die "Ur-Lore" - datiert vom 20.2.47 - bezeichnet als "Muldenbogen 001" | 5 Kippmulden, 1 Chassis und 3 Schaufeln in verschiedenen Farbkombinationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Muldenkipper oder Kipplore ohne Nummer -> "0-Serie", in dunklem Grün mit Ladefläche in feuerrot, sicherlich ein Produktionsfehler. Absolut authentisch und nicht irgendwo in "Heimarbeit" nachgebaut |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Muldenkipper oder Kipplore, nummeriert von 1 bis 9, Fahrgestell und Lore in hellem Grün, die Lore konnte vom Fahrgestell abgenommen werden. 1. ab 1948 Ladefläche Rubinrot (RAL 3003) mit geschwärzten Lagerstiften 2. ab etwa 1950 Ladefläche Feuerrot (RAL 3000) mit geschwärzten Lagerstiften 3. wie unter 2. jetzt auch mit blanken Lagerstiften Dieses waren die ersten Wagen zur Billerbahn und es soll bis 1953 dauern, bis weitere Modelle dazukommen. |
in dunklem Grün mit Ladefläche in Feuerrot. Die Lagerstifte waren entweder brüniert / geschwärzt oder später dann blank . | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ab 1964 mit "Kindersicherung", einem Blech, welches das Herausnehmen der Lore aus der Aufnahme verhindert, Lagerstifte blank - feuerrote Ladefläche. Die Metallloren gab es bis einschließlich 1971. |
Hier auch im 2er Blister, das Stück zu 3.- DEM
| ![]()
| ![]()
|
links RAL 3003 Rubinrot - rechts RAL 3000
Feuerrot |
links das frühe - rechts das späte grün |
|
![]()
|
![]()
|
die Lagerstifte: zumindest
alle meine rubinroten (also die ersten) Loren haben alle geschwärzte Stifte |
|
![]()
|
und dann hier noch 2 "Fehlstanzungen" bei denen die
entsprechende Nummer nicht mittig angeordnet ist
|
|
![]()
|
![]()
|
|
Kipplore, Plastik, Fahrgestell aus Metall, schwarz, Lore rot, ohne Nummerierung. Loren mit Plastikaufbau gab es ab 1972
|
auch diese Loren im 2er-Pack geblistert
|
![]()
|
![]()
|
Kipplore, Plastik, Fahrgestell aus Metall,
dunkelgrün, Lore
rot, ohne Nummerierung |
wie links, Fahrgestell jetzt aus schwarzem Plastik |
|
![]()
|
![]()
|
|
w.o., Fahrgestell jetzt aus hellgrauem Plastik
|
![]()
|
erstellt am: ??? last udate: Herbst 2025 |
|